Verleihung der Ehrennadel in Gold, von links nach rechts: Petra Kun (stellv. Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes), Peter Wagner, Roman Friedrisch, Oswald Klüpfel, Ehrenvorsitzender Robert Kremling
Die Opferbaumer Musikanten haben bei ihrem Frühjahrskonzert, das dieses Jahr im Sportheim der DJK Rieden stattfand, wieder einmal gezeigt, dass sie in allen Stilrichtungen der Blasmusik zuhause sind.
Zunächst begeisterte die jüngste Orchesterformation des Vereins, die Bläserklasse Opferbaum – Hausen unter der Leitung von Joachim Wendel die Zuhörer mit den Stücken „Wenn der Elefant in die Disco geht“ und „Party Rock Anthem“.
Annette Reuß, die neue Vorsitzende für den Bereich Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit, begrüßte die Konzertbesucher und zahlreiche Ehrengäste wie Altlandrat Eberhard Nuss und die stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Petra Kuhn.
Die Opferbaumer Musikanten begannen ihr Konzert traditionell mit einem Marsch, dem „Höhenflieger“ von Gerhard Lampert. Dass ihnen auch die klassische Musik nicht fern ist, bewiesen sie mit einem Arrangement des „Einzugs der Gäste auf der Wartburg“ von Richard Wagner. Bei „My Dream“ konnte die Solistin Lisa Keller mit ihrem Flügelhorn die Zuhörer in träumerische Stimmung versetzen.
Traumhaft und mystisch ging es mit „Cassiopeia“, einem Originalwerk für Symphonisches Blasorchester von Carlos Marques, weiter in die griechische Mythologie. Nach einem erneuten klassischen Werk „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach verabschiedeten die Opferbaumer Musikanten ihre Zuhörer mit einem weiteren Traum-Stück in die Pause.
Das Werk „Dream“ der jungen österreichischen Komponistin Dana Schraml ließ alle in eine Welt voller verschiedenster Träume eintauchen.
Im zweiten Konzertteil wurden die Gäste nach dem „Fliegermarsch“ in die Welt der modernen Unterhaltungsmusik entführt. Bei Musicalmelodien aus dem Klassiker „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd Webber, der Latin-Nummer „Despacito“ oder dem Rock-Song „Don`t stop believing“ stellten die Musiker mit ihrem Dirigenten Thomas Hümpfner ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Mit Variationen über „Kumbayah my Lord“ von Kees Vlak war selbst die Gospelmusik vertreten.
Außerdem wurden in der zweiten Konzerthälfte verdiente Vorstandschaftsmitglieder und Musiker der Opferbaumer Musikanten durch Petra Kuhn vom Nordbayerischen Musikbund und den Ehrenvorsitzenden der Opferbaumer Musikanten, Robert Kremling, geehrt. Roman Friedrich und der scheidende 1. Vorsitzende Peter Wagner erhielten die Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes für 25 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft, Oswald Klüpfel sogar für 35 Jahre.
Die Musiker Jacob Wolz und Elisa Reuß wurden für ihre tollen Leistungen beim Musikerleistungsabzeichen D2 (Silber) geehrt.
Besonders gelobt wurde Elisa Reuß auch für ihren Sieg beim Bayerischen Landesentscheid des Solowettbewerbs „Concertino“.
Zum Abschluss des Konzerts kamen die Opferbaumer Musikanten mit „Böhmisch zum Schluss“ mit dem Gesangsduo Thomas Hümpfner und Carolin Meier wieder zu ihren Ursprüngen zurück.
Die Konzertbesucher zeigten ihre Begeisterung mit Standing Ovations und ließen die Musiker erst nach 2 Zugaben von der Bühne.
Nach ihren Siegen beim Bezirks- und Verbandsentscheid des Concertino Wettbewerbs des Bayerischen Blasmusikverbandes im Januar bzw. Februar 2025 konnte die 12-jährige Opferbaumer Jungmusikerin Elisa Reuß nun auch beim Bayerischen Landeswettbewerb in Nürnberg am 29. März 2025 die Jury überzeugen.
Für ihre 3 Werke für Klarinette mit Klavierbegleitung erhielt sie die höchste Punktzahl aller TeilnehmerInnen ihrer Altersgruppe in der Kategorie Klarinette Solo und wurde somit Bayerische Landessiegerin!
Die Opferbaumer Musikanten gratulieren zu diesem grandiosem Erfolg und freuen sich sehr über das große Engagement der jungen Musikerin.
Verbandssiegerin des Nordbayerischen Musikbundes
Einen großen Erfolg erzielte eine junge Musikerin der Opferbaumer Musikanten:
Schon im Januar 2025 wurde Elisa Reuß mit ihrer Klarinette beim Bezirksentscheid des Solowettbewerbs „Concertino“ des Bayerischen Blasmusikverbands in Bad Kissingen mit 97 von 100 Punkten Unterfränkische Bezirkssiegerin. Damit qualifizierte sie sich auch für die nächste Ebene, den Verbandsentscheid des Nordbayerischen Musikbunds mit den 4 Regierungsbezirken Unter-, Mittel-, und Oberfranken sowie der Oberpfalz in Neustadt an der Aisch am 22. Februar 2025.
Hier konnte die zwölfjährige Klarinettistin ihr Ergebnis sogar noch steigern und wurde mit 98 erzielten Punkten Beste ihrer Altersgruppe und Verbandssiegerin. Sie trat mit 3 verschiedenen Solostücken für Klarinette und Klavierbegleitung an.
Die Opferbaumer Musikanten freuen sich sehr über den Erfolg ihres jungen Talents, der wieder einmal die hohe Qualität der musikalischen Ausbildung des Vereins unter Beweis stellt. Mit Spannung erwarten sie den Ausgang des Bayerischen Landeswettbewerbs, für den Elisa sich hiermit qualifiziert hat
Erfolgreiche junge Opferbaumer Musiker
Am 08.02.2025 traten zwei junge Musiker der Opferbaumer Musikanten zur Prüfung für das Musikerleistungsabzeichen D2 (Silber) des Nordbayerischen Musikbundes an.
Jacob Wolz (Euphonium) und die erst 12-jährige Elisa Reuß (Klarinette) mussten an diesem Tag sowohl ihr Wissen in Musiktheorie unter Beweis stellen als auch Tonleitern, Etüden und Vortragsstücke einer fachkundigen Jury vortragen.
Auch ein Selbstwahlstück und Vom-Blatt-Spiel eines Stückes waren gefordert. Beide Musiker bestanden mit der begehrten Eins vor dem Komma in ihrer Gesamtnote, was die Qualität der Musikausbildung bei den Opferbaumer Musikanten unter Beweis stellt.
Die Opferbaumer Musikanten sind sehr froh darüber, dass es immer wieder Jugendliche gibt, die sich in ihrer Freizeit auf diese Prüfung vorbereiten und sich damit in erheblichem Maße musikalisch weiterbilden.
Herzlichen Glückwunsch an euch beide und wir hoffen, ihr bleibt auch weiterhin mit so viel Freude und Engagement unserem Musikverein treu!